GRANAT
Bereits Hildegard v. Bingen kannte die Heilwirkungen des Granates.
Bedeutung Granat
Granat, oder auch die Gruppe der Granate sind gesteinsbildende Minerale, die in vielerlei Varietäten vorkommen. Der Name Granat stammt aus dem lateinischen Wort „graunum“ und heißt übersetzt „Korn“, was wohl auf sein äußeres Erscheinungsbild zurückzuführen ist. Granate sind schon seit der Antike als Schmucksteine sehr begehrt und einem antiken Mythos zufolge, sollen die heiligen Granate von selbst aus ihrem Inneren leuchten können. Daher wurden sie auch im Mittelalter als Karfunkel bezeichnet. Im alten Indien gilt Granat als Feuer ewiger Verwandlung und gilt wie im Buddhismus als heiliger Stein. Bereits schon Hildegard von Bingen nutzte Granate wegen ihrer zugeschriebenen Heilwirkung zur Stärkung des Herzens. Heutzutage werden Granate unter anderem wegen ihrer Härte als Schleifmittel beim Sandstrahlen verwendet.
Wirkung Granat
Durch die verschiedenen Farben des Granates, besitzen die einzelnen Varietäten auch unterschiedliche Heilwirkungen auf Körper und Psyche. Für Details hierzu, schauen Sie bitte bei den einzelnen Varietäten nach.
Hildegard von Bingen und Granat
Der Karfunkel wächst während einer Mondfinsternis und ist trotzdem warm. Er wird in dem Moment geboren, wenn die Sonne den Mond erwärmt und wieder mit Leben erhellt. Da eine Mondfinsternis selten, ist auch dieser Stein selten und dennoch voller Kraft, die mit Vorsicht angewendet werden sollte. Hat einer Fieber oder Gicht, solle er die Karfunkel um Mitternacht auf seinen Nabel legen. Dort solle er ihn nur so lange belassen, bis er sich vom Karfunkel erwärmt fühlt oder kleine Bewegungen spürt. Durch seine starke Kraft darf der Stein nicht zu lange dort verweilen, weil er ihn sonst schaden kann. Wer Kopfschmerzen hat, solle den Karfunkel so lange auf seinen Scheitel legen, bis seine Haut warm wird. Dann solle er ihn sofort herunternehmen. Auch bewahre er leicht
Aufladen, Entladen, Reinigen Granat
Sollte einmal pro Monat über Nacht in einer Schale mit Hämatit Trommelsteinen entladen und entweder für kurze Zeit in der Sonne oder mit einem Bergkristall aufgeladen werden.
Anwendung Granat
Sollte mehrmals am Tage und mit direktem Hautkontakt getragen werden.
Chakra Granat
Durch seine unterschiedlichen Farben lässt sich der Granat auf die jeweiligen Chakren anwenden.
Wurzel Chakra, Sakral Chakra, Herzchakra, Solarplexus Chakra, Drittes Auge, Kronenchakra
Meditation mit Granat
Durch die Meditation kann er das Sexualleben beflügeln und positiv auf die Knochen sowie Organe wirken.