7,50 €

Nicht auf Lager

Bedeutung Aventurin

Den alten Griechen nach verleihe dieser Edelstein Mut und Optimismus. Sein Name leitet sich aus dem italienischen „a ventura“ ab und heißt übersetzt „auf gut Glück“. Es bezeichnet das für diese Steine typische aventurisieren, welches durch wahllose Einschlüsse hervorgerufen wird. Der Name soll aus der Glasherstellung kommen, wo im geschmolzenem Glas Kupferspäne verteilt wurden, die dann dem Glitzern des Aventurin ähnlichsehen. Er besitzt viele Synonyme, aber auch Handelsnamen die zum Teil in die irre führen können. Sonnenstein, oder auch Aventurin-Feldspat besteht nicht aus Quarz, sondern aus Plagioklas. Zur Unterscheidung wird in diesem Fall der Mineralname – Feldspat- als Namenszusatz geführt.

Wirkung Aventurin

Schon die alten Griechen sagten über den Aventurin, er verleihe Mut und Optimismus. Außerdem sorgt der Aventurin für Entspannung, Erholung und eine positive Einstellung zum Leben. Er fördert die Selbstbestimmung sowie eine individuelle Persönlichkeit, schenkt inneres Gleichgewicht, und befreit von Sorgen, Ängsten oder psychosomatische Störungen. Zusätzlich lindert der Aventurin Stress sowie Nervosität, regt Träume an und schenkt Heiterkeit wie auch Humor. Mit der Hilfe des Aventurin können die eigenen Träume besser ausgelebt werden.

Bedeutung Chrysopras

Der Name des Chrysoprases leitet sich aus dem griechischen „chrysos“ (Gold) und „prason“ (Lauch) ab und bezieht sich auf seine apfelgrüne bis smaragdgrüne Farbe mit goldfarbenen Einschlüssen. Es heißt, dass er im alten Ägypten als Schutzstein und Heilstein gegen schwarze Magie oder der Pest angesehen wurde. Ebenso glaubten die Griechen, er könne vor Depressionen sowie schlechter Laune schützen und die Liebe in der Ehe bewahren. Chrysopras wurde schon in der Bibel erwähnt und galt in der Offenbarung des Johannes als zehnter der zwölf Grundsteine der Jerusalemer Stadtmauer. Sogar Hildegard von Bingen beschrieb die Heilwirkungen des Chrysoprases bei Epilepsie, Gicht und Gift. Letztendlich ist jedoch nicht zu klären, ob sie damit nicht einen anderen grünen Chalcedon gemeint haben könnte. Im Mittelalter gehörte er zu den wertvollsten und begehrtesten Edelsteinen und galt sogar als Lieblingsstein Friedrich des Großen. In der Prager St. Wenzel Kathedrale wurde Chrysopras als Innenraumschmuck verwendet.

Wirkung Chrysopras

In der Antike galt Chrysopras als Heilmittel gegen Depressionen. Er schenkt Ruhe, Geborgenheit, Vertrauen, verschafft neue Denkweisen und gibt Hoffnung. Neue Wege im Leben lassen sich mit der Hilfe des Chrysoprases besser und mit Weitsicht meistern. So ist dieser Heilstein in der Lage, bei Kummer zu helfen, negative Gedanken aufzulösen oder belastendes aus der Vergangenheit besser verarbeiten zu lassen. In einer Beziehung verleiht der Chrysopras mehr Treue, wirkt der Eifersucht entgegen und hilft auch dabei Beziehungsprobleme zu lösen. Ebenso kann er bei Schlafstörungen und Alpträumen helfen.

3,00 €

Auf Lager