Bedeutung Blauquarz

Blauquarz, auch Saphirquarz oder Aventurin blau ist ein durch Krokydolith- oder Rutil-Fasern, blau gefärbter Quarz.

Wirkung Blauquarz

Blauquarz verleiht Gelassenheit und Vitalität. Er wirkt beruhigend sowie entspannend und mindert Nervosität, Tatenlosigkeit oder Depression. Zudem fördert der Blauquarz den Verstand und hilft dabei, Ziele mit mehr Durchhaltevermögen sowie Ehrgeiz, ja sogar mit der entsprechender Ruhe wie auch Sorgfalt umzusetzen.

Anwendung Blauquarz

Er wirkt durch direktem Hautkontakt oder durch auflegen auf die betreffenden Stellen. Als Kette getragen entfaltet er seine Wirkung ebenso gut. Durch seine Farbe entfaltet er seine Wirkung auf die Seele schon durch Betrachten.

Chakra Blauquarz

Blauquarz wirkt am besten auf dem Halschakra, aber auch auf dem Dritten Auge. Die Wirkung wird intensiviert, wenn die Chakren zuvor mit einem Bergkristall entspannt und geöffnet werden.

Meditation mit Blauquarz

Bei der Meditation befreit er von Ängsten und psychosomatischen Störungen, die bereits in der Kindheit entstanden sein können.

Bedeutung Chalcedon

Chalcedon ist eine Varietät des Quarzes. Namensgeber für diesen Halbedelstein war wahrscheinlich sein erster Fundort, der am Bosporus gelegenen antike Stadt Chalkedon. Steinzeitliche Funde belegen, dass er damals schon zur Herstellung von Waffen verwendet wurde und im Altertum diente er zur Herstellung von Gemmen, Schmuckstücken und Kunstgegenständen. Chalcedon besaß aber auch noch andere Verwendungsmöglichkeiten. So wird berichtet, dass Demosthenes, einer der bedeutendsten griechischen Redner, zu Sprachübungen einen Chalcedon in den Mund genommen haben soll um laut und klar sprechen zu können. In Tibet sah man in ihm die Reinheit einer Lotusblüte, die vor Unzufriedenheit sowie Schwäche bewahren und auf, dass wesentliche besinnen sollte. Chalcedon wurde schon in der Bibel erwähnt und galt in der Offenbarung des Johannes als Dritter der zwölf Grundsteine der Jerusalemer Stadtmauer. Aufgrund seiner vielfältigen Formen und Varietäten besitzt Chalcedon auch unterschiedliche Synonyme. Als eigentlicher Chalcedon wird zumeist der blaue bezeichnet. Eine weitere Bezeichnung ist Milchstein, da er stillenden Müttern bei der Milchbildung behilflich sein soll. Auch der Name Rednerstein ist geläufig, weil er auf die kommunikativen Fähigkeiten seiner Besitzer Einfluss ausüben soll. Den vielfältigen Varietäten, die unterschiedliche Mineraleinschlüsse beinhalten, werden verschiedene Heilwirkungen zugesprochen. Im Allgemeinen kann Chalcedon sehr gut bei Beschwerden im Hals- und Rachenbereich behilflich sein. Bedauerlicherweise sind die Abbaugebiete von Chalcedon allmählich erschöpft, womit nach deren Versiegen keine weiteren dieser schönen Steine auf den Markt zu bekommen sind.

Wirkung Chalcedon

Der blaue Chalcedon schenkt innere Ruhe und steigert die Aufmerksamkeit. Zudem stärkt er die Rhetorik, gibt Selbstvertrauen und kann Hemmungen oder Beklemmung lösen. Außerdem stärkt er das Durchsetzungsvermögen und lässt auf Situationsveränderungen wesentlich besser reagieren. Der blaue Chalcedon kann aber auch vor Melancholie, Schlafstörungen und Alpträume bewahren.