Alle bei uns gekaufte Steine sind gereinigt und geladen damit Sie diese sicher einsetzen können.

Bitte beachten Sie das Heilsteine nach einem gewissem Gebrauch wieder entladen und deshalb gereinigt und aufgeladen werden müssen!

Lesen Sie daher unser Seite Heilsteine Entladen, Reinigen und Aufladen.

Manche Menschen haben Hemmungen,

online Edelsteine zu kaufen, weil sie die Person nicht kennen, die die Edelsteine verkauft, keinen persönlichen Ansprechpartner haben und deshalb zweifeln, ob die Edelsteine überhaupt echt sind. Ich kann das sehr gut verstehen, denn ich bin auch ein Mensch, der die Dinge gerne in Echt ansieht, und vor allem berührt, bevor er sie kauft.

Ich kann aber gut reden, denn ich habe ja ein ganzes Lager voller Edelsteine, die ich anfassen und anschauen kann ;-) Deshalb möchte ich dir hier helfen, deine Zweifel abzuschütteln und dir ein paar Tipps beim Onlinekauf von Edelsteinen geben.

Wie erkennt man gefälschte und unechte Edelsteine?

Die Fälschung von Edelsteinen, insbesondere Halbedelsteinen kostet in den meisten Fällen mehr als der Stein selbst. Deshalb lohnt es sich für Fälscher nicht, zum Beispiel einen Rhodonit zu fälschen, denn der Rhodonit kostet einfach weniger, wozu also die Mühe. Bei Diamanten und ähnliches ist das natürlich anders, da sollte dann unbedingt ein Fachmann her.

Stabilisierte Edelsteine

Viele Edelsteine werden stabilisiert, indem sie zum Beispiel in ein Harz Bad getaucht werden. Das sorgt dafür, dass der Stein zusammenhält und verhindert, dass er bricht oder splittert. Im Wasser sollten diese Steine nicht angewendet werden, aber auf der Haut und in der Tasche kannst du sie bedenkenlos tragen. Die Stabilisierung wird meistens nicht angeführt, da dies sehr oft gemacht wird, damit ein Stein überhaupt geschliffen werden kann.

Gebrannte Edelsteine

Gebrannte Edelsteine sind Steine, die völlig unbedenklich erhitzt werden. Citrin ist zum Beispiel gebrannt (es sei denn, es steht dabei, dass er natürlich ist), wodurch sein intensives Orange zustande kommt. Auch rotes Tigerauge oder Aprikosenachat wurden erhitzt, um ihre Farbe zu erhalten. Für das Wasser sind gebrannte Edelsteine unbedenklich.