Der Ursprung der Monatssteine
Mineralien faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. In nahezu jeder Religion, Kultur und im Volksglauben werden Steine erwähnt: sei es bspw. als Glücksbringer oder Heilstein.
Eine der ältesten Beschreibungen von Monatssteinen stammt aus der Bibel aus dem Exodus 28: 17 bis 21.
Die am Brustschurz angebrachten zwölf Steine des Hohepriesters Aaron sind in vier Reihen mit jeweils drei Mineralien angeordnet und repräsentieren die zwölf Stämme des alten Israels.
1. Reihe: Rubin, Topas und Smaragd
2. Reihe: Türkis, Saphir und Jaspis
3. Reihe: Hyazinth, Achat und Amethyst
4. Reihe: Chrysolith, Karneol und Onyx
Nach und nach etablierten sich immer mehr Mineralien, die den zwölf Monaten eines Jahres zugeordnet wurden; teilweise orientierte sich die Zuordnung an der Bibel, andere Systeme können heutzutage nicht mehr nachvollzogen werden.
Hinter den Monatssteinen steht der Gedanke aus der Steinheilkunde, wonach von bestimmten Mineralien Energien und Kräfte ausgehen, die einen positiven Einfluss auf den Menschen ausüben. Dass von Mineralien Heilkräfte ausgehen, konnte in wissenschaftlichen Untersuchungen nicht belegt werden.
MONATSSTEINE, GEBURTSSTEINE, TIERKREISSTEINE
Den Edelsteinen wurden schon im Mittelalter besondere positive Eigenschaften nachgesagt. So wurden Edelsteine meist nicht einfach nur als Schmuck getragen, sondern sollten ihrem Träger auch bestimmte Eigenschaften, Schutz verschaffen oder heilende Wirkung entfalten. Viele dieser zugesprochenen Eigenschaften haben sich in der Litho Therapie (Bereich der Esoterik, der sich speziell mit der heilenden Wirkung der Steine beschäftigt) bis heute erhalten. So werden Edelsteine bis heute als Amulette, Glücksbringer oder Talismane getragen oder sollen die Gesundheit wieder herstellen oder erhalten.
Mit Einführung der 12 Monate des gregorianischen Kalenders erfolgte die Zuordnung einzelner Steine zu bestimmten Monaten. Erst später wurden auch den Tierkreiszeichen bestimmte Steine zugeordnet. Dabei sind jedem Sternzeichen zum Teil auch mehrere Glückssteine zugeordnet. Die Monatssteine sind jedoch nicht identisch mit den Tierkreissteinen und können ebenso durch verschiedene Steine repräsentiert sein.
Im Laufe der Jahrhunderte variierten die jeweiligen Edelsteine, die jedem Sternzeichen bzw. Tierkreiszeichen zugeordnete wurden. Das lässt sich zum einen mit den Kosten für Edelsteine aber auch mit deren geringen Verfügbarkeit begründen. Dies führte dazu, dass entsprechende meist farblich ähnliche, aber verfügbare und kostengünstigere Alternativen gesucht wurden. Trotz alledem war es auch so nicht möglich einen Edelstein für jeden Monat zu besitzen und tragen zu können. So ergab sich die Fokussierung auf den sogenannten Geburtsstein, also den Stein, der den Monat oder das Sternzeichen der Geburt des Trägers repräsentiert. Heute ist es üblich den eigenen Geburtsstein oder den der liebsten Angehörigen oder Bekannten zu tragen um die persönliche Verbundenheit zu zeigen.