AGB
Rechtliche Informationen
Allgemeine Verkaufsbedingungen und Pflicht-Informationen der Firma
R Tellekamp Booland
Im Meer 2a, 38229 Salzgitter-Engelnstedt
Telefon: +49 (0)1520 72 44 44 4
E-Mail: mail@heilstein-edelstein.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DExxxxxxxxxx
-im Folgenden: www.heilstein-edelstein.de-
für deren Internethandel Ruud Tellekamp Booland ist Vertragspartner bei allen Geschäften, die der Kunde über www.heilstein-edelstein.de mit uns abschließt.
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Allgemeines
§ 2 Widerrufsbelehrung für Verbraucher
§ 3 Zustandekommen des Vertrags, technisch; Speicherung des Vertragstextes
§ 4 Zustandekommen des Vertrags, rechtlich
§ 5 Preise
§ 6 Versandkosten, Liefergebiet, Zölle
§ 7 Zahlungsarten; Zahlungsziel
§ 8 Eigentumsvorbehalt
§ 9 Lieferzeit, Versandgefahr
§ 10 Mängelhaftung
§ 11 Streitschlichtung / Beschwerden
§ 12 Schlussbestimmungen
§ 1 Allgemeines
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen und Informationen sind in deutscher Sprache verfasst. Auf Wunsch können sie telefonisch unter o.g. Rufnummer bzw. Email-Adresse in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden. Sie werden nach Kaufabschluss dem Kunden ebenfalls übermittelt.
Unsere ladungsfähige Anschrift kann insbesondere der Rechnung und dem Impressum entnommen werden, sowie diesen AGB.
Für alle unsere Lieferungen aus Verträgen über unser Angebot unter www.heilstein-edelstein.de gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers gelten nur insoweit, als wir ihnen ausdrücklich zugestimmt haben. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen, soweit nichts vereinbart ist.
Soweit in diesen Bedingungen Regelungen für Verbraucher und Unternehmer enthalten sind, gilt folgendes:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
-Ende der Widerrufsbelehrung-
Nichtbestehen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Beispiele für Waren die vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind:
- Armbänder, die auf Kundenwunsch produziert bzw. geändert wurden
- Steine die auf Kundenwunsch gebohrt oder mit Ösen versehen wurden
- Steine die auf Wunsch in eine andere Form geschliffen, geschnitten oder poliert wurden
Den Download des Widerrufsrechtes als PDF finden Sie HIER
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
Ruud Tellekamp Booland
Im Meer 2A
38229 Salzgitter-Engelnstedt
+49 (0)1520 72 44 44 4
E-Mail: mail@heilstein-edelstein.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
__________________________________________________
__________________________________________________
Bestell-datum: ______________________________________
Lieferdatum: _______________________________________
Name, Anschrift des Kunden:
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Datum: ________________
Unterschrift des Verbrauchers (soweit nicht papierlos):
_________________________________________
Den Download des Widerrufsformulares als PDF finden Sie HIER
§ 3 Zustandekommen des Vertrags, technisch; Speicherung des Vertragstextes
1. In technischer Hinsicht kommt ein Vertrag bei Bestellung über unseren Onlineshops in drei Schritten wie folgt zustande:
Erster Schritt (Warenkorb):
Der Kunde kann bei Auswahl eines Produktes den Button „in den Warenkorb“ anklicken. Der Artikel wird nun in den Warenkorb gelegt, sofern die gewünschte Anzahl verfügbar ist. Wird eine größere Menge in den Warenkorb gelegt, als verfügbar ist, wird dies angezeigt und die maximal verfügbare Menge in den Warenkorb gelegt. Der Warenkorb ist über den Butten "Warenkorb" im oberen Hauptmenü erreichbar, genauso wie über den Button "Warenkorb anzeigen" im rechten, oberen Seitenbereich. Es erscheint sodann ein Fenster, in dem die ausgewählte Ware angezeigt und der Preis nebst Umsatzsteuer und zunächst mit Versandkosten innerhalb Deutschlands errechnet wird. Informationen zu den Versandkosten, Zahlungsmethoden und Liefer-Zonen befinden sich unterhalb des Warenkorbes. Die Anzahl der gewünschten Artikel kann in der Spalte "Menge" verändert und mittels eines Klicks auf "aktualisieren" geändert werden. Mit dem Button "entfernen" können Artikel aus dem Warenkorb entfernt werden.
Zweiter Schritt:
Hier sind die Kundendaten (Liefer- und Rechnungsadresse) anzugeben. Es stehen drei Optionen zu Verfügung:
1. "Bestellen ohne Registrierung": Die Liefer- bzw. Rechnungsanschrift sind daraufhin einzugeben, wobei kein Kunden-Account erstellt wird.
2. "Konto eröffnen": Neben der Liefer- bzw. Rechnungsanschrift muss das gewünschte Passwort eingegeben werden, womit ein Kunden-Account erstellt wird.
3. "Ich bin bereits Kunde": Wenn ein Kunden-Account bei www.heilstein-edelstein.de vorhanden ist, genügt bei dieser Option die Eingabe der E-Mail-Adresse, mit welcher der Account erstellt wurde, sowie das Passwort.
Dritter Schritt:
An dieser Stelle muss eine Zahlungsart sowie eine Versandart gewählt werden. Genaue Informationen zu diesen, sind auf der Seite Versand und Kosten zu finden.
Vierter Schritt:
Hier erscheint die Zusammenfassung dessen, was Sie bestellen wollen. Änderungen sind durch Anklicken der Option „ändern“ möglich. Sie können den Vorgang ohne Kauf beenden, wenn Sie den Browser schließen. Wenn Sie den Kauf tätigen wollen, müssen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, mit der Datenspeicherung einverstanden sein und das Widerrufsrecht (als Verbraucher) zur Kenntnis nehmen und dies jeweils durch Betätigen der Check box bestätigen. Erst dann können Sie „zahlungspflichtig bestellen“ (Button-Lösung).
Nun ist die Bestellung abgeschlossen.