Bernstein Anhänger ca. 1,5cm
Artikelnummer: 3142
8,00 €
Beschreibung
Das Foto ist ein Beispielfoto des Sortiments, Sie erhalten diesen oder einen vergleichbaren Stein, welcher immer von Gleichwertiger Qualität ist.
Aufgepasst: Mineralien sind Naturprodukten, Farben können abweichen vom Foto.
BERNSTEIN
Der Bernstein ist ein wichtiger Schutzstein für Lebensfreude.
Bedeutung Bernstein
Bernstein ist versteinertes, fossiles Baumharz und gehört zu den ältesten und begehrtesten Edelsteinen und Schmucksteinen der Welt. Seine Verwendung als Schmuck und für Kunstgegenstände geht bis auf die Urgeschichte der Menschheit zurück. Das bis heute bekannteste Kunstobjekt aus Bernstein war das Bernsteinzimmer, das jedoch bis heute als verschollen gilt. Schon in der Bronzezeit gelangte Bernstein immer auf denselben Handelsrouten von der Ostsee in den Mittelmeerraum. Die sogenannten Bernsteinstraßen. Der Name des Edelsteins leitet sich aus dem Niederdeutschen „Börnsteen“ (Brennstein) ab, und ist auf seine Brennbarkeit zurückzuführen. Sein lateinischer Name lautet „Electrum“. Schon damals war bekannt, dass er sich durch Reibung elektrostatisch auflädt. So wurde er in antiken Haushalten unter anderem auch als Kleiderbürste verwendet, da er durch Reiben Staub an sich zog. In Griechenland wurde Bernstein als „Elektron“ bezeichnet, was mit „Hell Gold“ oder „Weißgold“ übersetzt werden kann. Die wissenschaftliche Bezeichnung ist „Succinat“, wobei gerade die sogenannten „Inklusen“ von besonderem Interesse sind. Dabei handelt es sich um Bernstein mit Insekten oder Pflanzen als Einschlüsse. Bernstein ist aber auch seit Alter her als vielseitiger Heilstein bekannt. So glaubte Thales von Milet, er könne Krankheitserreger fernhalten und Plinius der Ältere schrieb ihm eine fiebersenkende Wirkung zu. Des Weiteren galt er in der Antike als Heilmittel gegen Gicht und Ruhr. Als Amulett getragen, sollte seine Schutzwirkung Unheil abwenden können. Selbst in der antiken Mythologie hatte Bernstein seinen festen Platz, wonach er von den Göttern erschaffen wurde. Im Mittelalter sagte man Bernstein ebenfalls besondere Heilkräfte nach, und Hildegard von Bingen nutze ihn bei Magenbeschwerden und Blasenfunktionsstörungen. Später wurde er zermahlen, und innerlich für Krankheiten von Leber, Nieren sowie Galle, aber auch bei Beschwerden von Magen und Verdauung eingesetzt. Er galt zudem als Schutz vor bösem Zauber und sollte Hexen, Dämonen und Trolle vertreiben. Bernsteinöl wurde bei Rheuma eingerieben. Der bekannte Mediziner und Mikrobiologe Robert Koch untersuchte Bernstein erstmals wissenschaftlich und stellte fest, dass die enthaltene Bernsteinsäure eine immunstärkende Wirkung haben kann. Noch heute gilt Bernstein als Schutzstein und Heilstein und findet durch die Bernsteinsäure Verwendung in der Pharmaindustrie.
Wirkung Bernstein
Bernstein gilt seit jeher als Schutzstein. Vor allem jedoch ist er als Stein der Lebensfreude und des Optimismus bekannt. Er beruhigt das Gemüt und kann Depressionen und Ängste lindern. Das weckt die Lebensgeister und sorgt für kreative Ideen. Der Bernstein fördert durch seinen Optimismus auch die Flexibilität, sowie die Entscheidungsfreude. Diese positiven Wirkungen des Bernsteins führen zu einer lebendigeren und auch attraktiveren Ausstrahlung.
Aufladen, Entladen, Reinigen Bernstein
Sollte, wenn er sich bei Hautkontakt nur noch schwach erwärmt, unter fließendem lauwarmem Wasser entladen werden. Niemals in die Sonne legen, da der Bernstein sonst brüchig und trüb werden kann! Ketten sollten über Nacht mit Hämatit Trommelsteinen entladen werden.
Anwendung Bernstein
Bernstein wirkt besonders gut, wenn man ihn direkt und für längere Zeit auf die Haut auflegt. Besonders das Solarplexus- und das Wurzel Chakra sind dabei sehr geeignet. Als Kette oder Armband ist er ein guter Talisman und stets zur Stelle. Jedoch sollte er, wenn er sich nicht mehr gut erwärmen lässt, regelmäßig unter fließendem Wasser entladen werden. Als Bernsteinwasser kann man ihn ebenfalls sehr gut anwenden, da er so innerlich wirken kann.
Chakra Bernstein
Bernstein entfaltet seine Wirkung am besten auf dem Solarplexus Chakra. Kann aber auch auf dem Wurzel Chakra angewendet werden.
Meditation mit Bernstein
Bei der Meditation spendet er Wärme und Geborgenheit. Vorab sollte das jeweilige Chakra mit einem Bergkristall geöffnet werden.
Sternzeichen Bernstein
Der Bernstein ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Zwilling. Dieser Heilstein schenkt ihm Zuversicht und Ruhe.