Calcit Blau Anhänger ca. 4cm

Artikelnummer: 3173

6,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Das Foto ist ein Beispielfoto des Sortiments, Sie erhalten diesen oder einen vergleichbaren Stein, welcher immer von Gleichwertiger Qualität ist.


Aufgepasst:

Mineralien sind Naturprodukten, Farben können abweichen vom Foto



CALCIT BLAU

Der blaue Calcit verleiht Stabilität und ist gut für den Knochenbau.

Bedeutung Calcit blau

Calcit (lateinisch: calx = Kalk) ist eines der an den häufigsten vorkommenden Mineralen in der Erdkruste und wird wegen seines hohen Calciumgehaltes vor allem in der Pharmaindustrie verwendet. Aufgrund dieser Zusammensetzung werden ihm auch besonders gute Heilwirkungen auf die Knochen zugesprochen, was zu seiner deutschen Bezeichnung „Beinbruchstein“ führte. Calcit wird aber auch zur Herstellung von Farben, Baustoffen, Dünger oder bei der Verhüttung von Metallerzen verwendet. Überdies sind Calcit haltige Marmore, Onyx Marmore oder Kalksteine begehrte Baumaterialien. Eine Besonderheit an Calcit ist seine doppelte Lichtbrechung, die seiner Varietät, dem Doppelspat seinem Namen gab. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft finden reine Kristalle auch in der optischen Industrie Verwendung. Calcit ist aber aufgrund seiner geringen Härte als Schmuckstein weniger geeignet, wird jedoch hin und wieder im Cabochon oder glattschliff geschliffen. Durch seine Häufigkeit tritt Calcit in vielfältigen Farben und Formen auf.

Wirkung Calcit blau

Der blaue Calcit wirkt beruhigend, schenkt mehr innere Stabilität und fördert die geistige Entwicklung. Zudem lässt er positives Denken, stärkt das Gedächtnis, steigert das Selbstbewusstsein in Hinblick auf die eigenen Fähigkeiten und gibt Tatkraft wie auch Standhaftigkeit.

Hildegard von Bingen und Calcit blau

Der Kalk ist warm. Kalk, der durch Feuer in Pulver verwandelt wurde, ist noch stärker und verbindet Erde und Sand mit seinem Feuer. Wer Würmer hat, nehme ungebrannten und halb so viel gebrannten Kalk und Bereite mit saurem Wein oder Essig einen Brei. Den bringe er mit einer Feder auf diese Stelle auf, wo der Wurm ist. Auf diese Weise solle er fünfmal am Tag verfahren. Dann solle er einen Teil Aloe und eine Drittel Myrrhe zerreiben, und diese mit frischem Wachs mischen. Das schmiere er auf ein Hanf Tuch und trage es als Pflaster für zwölf Tage auf dieser Stelle.

Aufladen, Entladen, Reinigen Calcit blau

Sollte einmal pro Monat unter fließendem lauwarmem Wasser entladen und gereinigt werden. Lädt sich über Nacht mit einem Bergkristall wieder auf.

Anwendung Calcit blau

Um seine Wirkung zu entfalten, sollte er direkt am Körper getragen, auf die entsprechenden Körperstellen aufgelegt oder als Wasser für die innere und äußere Verwendung benutz werden. Ebenso kann er äußerlich als Salbe auf die betreffenden Hautstellen aufgetragen werden.

Chakra Calcit blau

Der blaue Calcit wirkt am besten auf dem Halschakra, kann aber auch auf dem Dritten Auge angewendet werden.