JASPIS Dendrit 50 gr.

Artikelnummer: 3335

7,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Das Foto ist ein Beispielfoto des Sortiments, Sie erhalten diesen oder einen vergleichbaren Stein, welcher immer von Gleichwertiger Qualität ist.

Aufgepasst:

Mineralien sind Naturprodukten, Farben können Abweichen vom Foto

JASPIS

Der Jaspis beige bzw. Elfenbeinjaspis ist ein bedeutender Heilstein.

Varietäten der Familie

Breckzienjaspis, Hämatit-Jaspis, Jaspis beige, Jaspis beige-braun, Jaspis braun, Jaspis braun-grau, Jaspis bunt (Buntjaspis), Jaspis gelb, Jaspis grün, Jaspis rot, Jaspis violett, Landschaftsjaspis, Leopardenjaspis, Mookait, Poppy Jaspis, Schlangenjaspis, Turitella-Jaspis, Vulkanjaspis

Bedeutung Jaspis

Der Name Jaspis leitet sich aus dem griechischen „iaspis“ (zu Deutsch: gesprenkelter Stein) ab und hat seinen Ursprung im Orient. Im Altertum war er bei Römern und Griechen ein sehr begehrter Schmuckstein, die ihn zugleich als Heilstein nutzen. Die Griechen glaubten, er verleihe innere Harmonie und Frauen eine harmonievolle Schwangerschaft. Die Ägypter trugen Jaspis-Amulette und nutzten diesen Energiestein zur Steigerung der Sexualität. Ebenso können Massagen mit Jaspis als Aphrodisiakum wirken. Er wurde sogar schon in der Bibel erwähnt und galt als der erste aller Grundsteine der Jerusalemer Stadtmauer. Der mittelalterliche Naturforscher Konrad Geser schrieb über ihn: „Der Jaspis ist ein Schild vor der Brust, das Schwert in der Hand und die Schlange unter den Füßen. Er schirmt gegen alle Krankheiten und erneuert Geist, Herz und Verstand.“ Bei den Ureinwohnern Mittel- und Nordamerikas, in Indien und auch in der arabischen Welt waren die Heilwirkungen des gelben Jaspis auf Leber, Nieren und Galle bekannt. Vom roten Jaspis heißt es, er helfe bei Übelkeit und übermäßiger Esslust. Jaspis tritt durch Beimengung von unterschiedlichen Fremdmaterialien in einer sehr großen Farben- und Formenvielfalt auf. Dadurch kommen die vielzähligen Synonyme und auch Handelsnamen zustande.

Wirkung Jaspis

Der Jaspis beschert innere Ruhe, Achtsamkeit und fördert Ausdauer sowie Willenskraft. Durch mehr Energie können auch Ideen oder Ziele bedacht und umsichtig umgesetzt werden. Zudem bringt er der Selbsterkenntnis einen Schritt näher und fördert gleichzeitig das Verständnis für andere Menschen. Der beige Jaspis verbessert den Verstand und das Gedächtnis.

Hildegard von Bingen und Jaspis

Der heutige Jaspis war zu der Zeit der Hildegard von Bingen noch unter dem Namen Achat bekannt. Diesen Heilstein beschrieb sie wie folgt: Der Achat (Jaspis) ist warm und entsteht aus dem Sand eines Flusses, der sich von Osten nach Süden erstreckt. Er ist feurig und hat dennoch mehr Kraft aus der Luft und dem Wasser als von dem Feuer. Wenn eine Spinne oder ein anderes Insekt sein Gift, ohne das es in den Körper eingedrungen ist, auf diesen verspritzt hat, soll er einen Achat (Jaspis) in der Sonne oder auf einem Ziegel stark erwärmen und auf diese Stelle legen. Das Gift wird dann unwirksam werden. Anschließend soll er den Achat (Jaspis) nochmals auf diese Weise erwärmen und über heißes Wasser halten, auf dass sich der Schweiß des Steines mit dem Wasser vermische. Danach solle er den Achat (Jaspis) für eine Stunde in dieses Wasser legen, ein Leinentuch hineintauchen und die Stelle mit dem Tuch abtupfen. Der Achat (Jaspis) macht einen Menschen tüchtig, verständig und gewandt in der Redekunst, wenn er am Körper getragen und erwärmt wird. Wenn einer an Fallsucht (Epilepsie) oder Mondsucht leidet, solle er immer einen Achat (Jaspis) bei sich und auf der Haut tragen, damit es ihm besser geht. Wenn einer die Fallsucht (Epilepsie) hat, lege er einen Achat (Jaspis) bei Vollmond für drei Tage in Wasser. Danach nehme er den Stein heraus und erhitze dieses Wasser, jedoch ohne dass es siedet. Dieses Wasser solle er dann aufbewahren und in der Zeit des abnehmenden Mondes alle Speisen damit zubereiten. Auch solle er immer einen Achat (Jaspis) in alles legen, was er in dieser Zeit trinken wird. So soll er zehn Monde lang verfahren, und er wird geheilt werden. Bei der Mondsucht lege er drei Tage vor jener Zeit, bei dir die Verstörtheit eintritt, einen Achat (Jaspis) für drei Tage in Wasser. Danach nehme er den Stein heraus, erwärme es etwas und koche mit diesem Wasser alle Mahlzeiten, die er Zeit seiner Verstörtheit verzehren wird.

Aufladen, Entladen, Reinigen Jaspis

Sollte nach jedem Gebrauch unter fließendem lauwarmem Wasser entladen werden. Lädt sich über Nacht mit einem Bergkristall wieder auf.

Anwendung Jaspis

Muss mit direktem Hautkontakt getragen oder auf die betreffenden Körperstellen aufgelegt werden. Jaspis Wasser sollte eine Stunde vor jeder Mahlzeit auf nüchternen Magen getrunken werden.

Chakra Jaspis

Wirkt besonders gut auf dem Solarplexus Chakra.

Meditation mit Jaspis

Bei der Meditation aktiviert er die Selbstheilkräfte.

Sternzeichen Jaspis

Der Jaspis ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Widder. Dieser Heilstein steigert dessen Willenskraft und gibt ihm Standhaftigkeit. Jaspis ist aber auch ein wichtiger Nebenstein für das Sternzeichen Steinbock, denn er beschert ihm Zuversicht und lenkt seine Aufmerksamkeit auf ausgleichende Dinge des Lebens.