OPHICALCIT ca. 3 cm
Artikelnummer: 3492
Beschreibung
Das Foto ist ein Beispielfoto des Sortiments, Sie erhalten diesen oder einen vergleichbaren Stein, welcher immer von Gleichwertiger Qualität ist.
Aufgepasst: Mineralien sind Naturprodukten, Farben können abweichen vom Foto.
OPHICALCIT
Der Ophicalcit ist wie Balsam für die Seele und gut für das Herz.
Bedeutung Ophicalcit
Der Name des Ophicalcit setzt sich aus den griechischen Wörtern „ophites“ (zu Deutsch: schlangenähnlich) und „calx“ (zu Deutsch: Kalk), genauer Calcit zusammen. Er beschreibt seine gebänderte Struktur und seine Zusammensetzung, die je nach Bildung variieren kann. Die Abgrenzung zu Serpentin besteht darin, dass Ophicalcit durch seine Bildung Anteile von Serpentin enthält. Der Name des Serpentin stammt aus den lateinischen „serpens“ und heißt übersetzt Schlange. Er beschreibt ebenfalls seine gebänderte Struktur. Auch wenn Ophicalcit bei der Metamorphose von Carbonatgestein entsteht, wird er zumindest im petrografischen Sinne nicht als Marmor (dieser ist monomineralisch) bezeichnet. In Bauindustrie findet er wegen seiner optischen Eigenschaften sehr häufig Verwendung und wird als so genannter grüner Marmor abgebaut.
Wirkung Ophicalcit
Ophicalcit wirkt wie Balsam für die Seele, da er in schlechten Zeiten Trost spendet und vernünftige Überlegungen anstellen lässt. Er schenkt er wieder Optimismus und lässt Kummer oder Hoffnungslosigkeit abbauen.
Aufladen, Entladen, Reinigen Ophicalcit
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und mit einem Bergkristall oder in der Sonne aufgeladen werden.
Anwendung Ophicalcit
Sollte über längere Zeit mit direktem Hautkontakt getragen oder auf die betreffenden Körperstellen aufgelegt werden.