RUBELLIT, TURMALIN ROT ca1-1,5 cm
Artikelnummer: 3946
Beschreibung
Das Foto ist ein Beispielfoto des Sortiments, Sie erhalten diesen oder einen vergleichbaren Stein, welcher immer von Gleichwertiger Qualität ist.
Aufgepasst: Mineralien sind Naturprodukten, Farben können abweichen vom Foto.
RUBELLIT, TURMALIN ROT
Der Rubellit fördert geistiges Wachstum und wirkt positiv auf das Blut.
Bedeutung Rubellit, Turmalin rot
Der Edelstein Turmalin ist schon seit der Antike bekannt. Da er unterschiedliche äußerliche Erscheinungsformen besitzt, die alle Farben des Regenbogens besitzen, wurde er jedoch häufig mit anderen Steinen verwechselt. Der rote Turmalin wurde daher, wie auch der Rubin oder Granat, im Mittelalter „Karfunkel“ genannt. Grüne Turmaline wurden zudem mit Smaragden verwechselt, usw. Sein heutiger Name setzte sich erst mit dem 18. Jahrhundert durch. Er kommt aus dem singhalesischen (turmali) und heißt übersetzt „verschiedenartiger Stein“. Charakteristisch für Turmalin ist seine große Farbenvielfalt. Damals glaubte man von diesem Edelstein, er könne aus sich selbst heraus leuchten. Auch wenn dies leider nicht stimmt, ist eine Besonderheit bei einigen Turmalinen jedoch der sog. Pleochroismus. Das heißt, dass der Turmalin je nach Betrachtungswinkel verschiedene Farben zeigen kann. Turmaline sind sehr gute elektrische Leiter, sie lassen sich durch Reiben oder Wärme elektrostatisch aufladen. Diese Eigenschaft wurde früher genutzt, um Tabakasche aus der Pfeife zu ziehen und verlieh ihm das Synonym „Aschenzieher“. Turmalin diente schon seit jeher zur Herstellung von Schmuck und Kunstgegenständen. Selbst heute noch wird er gerne als Schmuckstein verwendet. So ist z.B. die Meisterschale des DFB (Deutscher Fußball Bund) mit 21 Turmalinen bestückt. Aufgrund seiner Eigenschaften findet er aber auch in der Elektroindustrie Verwendung. Rubellit wurde nach seiner roten Farbe (rubellos = rötlich) benannt.
Wirkung Rubellit, Turmalin rot
Rubellit bringt Glück, fördert das geistige Wachstum und schenkt Lebenskraft. Er macht aufgeschlossen, lebhaft und beschert Anpassungsfähigkeit. Er ist aber auch in der Lage die Empfindsamkeit zu stärken machen, da er das Einfühlungsvermögen und die Gutmütigkeit steigert. Dieser Heilstein lässt aber auch vergangene Enttäuschungen hinter sich und kann auf die Weise damit verbundene Schmerzen lösen. Rubellit unterstützt beim entschlossenen verfolgen der eigenen Ziele. Zusätzlich kann er wieder Lust an der Sexualität verleihen.
Aufladen, Entladen, Reinigen Rubellit, Turmalin rot
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und mit einem Bergkristall aufgeladen werden.
Anwendung Rubellit, Turmalin rot
Der Turmalin soll am besten direkt mit Hautkontakt getragen werden. Beim Auflegen ist ebenfalls der direkte Körperkontakt wichtig. Manche Heilkundler empfehlen sogar ein Aufkleben des Steins auf die betroffene Stelle. Beim Entstören von Narben wird der Turmalin über die Narbe gestrichen, wodurch die überflüssige Energie aus der Narbe entfernt werden soll. Als Edelsteinwasser wird der Turmalin, je nach Varietät und gewünschter Wirkung, am besten zu Zeiten der Organ Uhr eingenommen.
Edelsteinwasser mit Rubellit, Turmalin rot
Für direkten Kontakt mit Wasser geeignet? ja
Chakra Rubellit, Turmalin rot
Dieser Edelstein wirkt sehr gut auf dem Wurzel Chakra.
Meditation mit Rubellit, Turmalin rot
Durch die Meditation löst er Blockaden und befreit von psychischen Störungen.
Sternzeichen Rubellit, Turmalin rot
Der Rubellit ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Skorpion. Der Edelstein hilft ihm dabei von unerfüllten Dingen loslassen zu können und steigert seine Aufmerksamkeit.