SEPTARIE Anhänger gebohrt ca. 3 cm

Artikelnummer: 3650

14,50 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Das Foto ist ein Beispielfoto des Sortiments, Sie erhalten diesen oder einen vergleichbaren Stein, welcher immer von Gleichwertiger Qualität ist.

Aufgepasst: Mineralien sind Naturprodukten, Farben können Abweichen vom Foto.

SEPTARIE

Der Septarie hilft bei Mustern und ist gut für die Haut.

Bedeutung Septarie

Septarie ist eine rundlich bis unregelmäßig geformte Mineralansammlung (Konkretion), die innerhalb von Sedimenten abgelagert wird. Diese Ansammlung besteht aus Kalk und ist von Rissen und Spalten durchzogen. Daher rührt auch sein Name, welcher sich aus dem lateinischen „separare“ ableitet und übersetzt „trennen, absondern“ heißt. Diese Knolle bildet ein so festes Gebilde, dass sie bei der Verwitterung regelrecht vom umliegenden Gestein abgesondert wird. Septarie besteht überwiegend aus Calcit, enthält aber auch unter anderem Baryt, Quarz oder Pyrit. Der Kern von Septarie wird sehr häufig aus ursprünglich organischem Material gebildet, um das herum die Knolle anfängt zu wachsen.

Wirkung Septarie

Septarie steigert das Selbstbewusstsein und verleiht mehr Standhaftigkeit bei Problemen oder in Konflikten. Er hilft dabei, Gefühle aus sich rauszulassen, ohne diese immer wieder zu unterdrücken. Zusätzlich können mit seiner Hilfe Verhaltensmuster abgelegt werden, wodurch sich dann ein Lebenswandel einstellen kann. Septarie steigert aber auch die Erinnerungsfähigkeit und die Konzentration.

Aufladen, Entladen, Reinigen Septarie

Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser gereinigt sowie entladen werden und mit einem Bergkristall aufgeladen werden.

Anwendung Septarie

Für seine geistige Wirkung reicht ein geruhsames Betrachten und für seine körperlichen Wirkungen ein Auflegen auf die betreffenden Körperstellen oder auf den Bauch.

Chakra Septarie

Wirkt besonders gut auf dem Solarplexus Chakra.

Meditation mit Septarie

Durch die Meditation beruhigt er und hilft bei seelischer Überlastung.