Turmalin Verdelith hell ca. 2,5- 3 cm

Artikelnummer: 3932

7,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Das Foto ist ein Beispielfoto des Sortiments, Sie erhalten diesen oder einen vergleichbaren Stein, welcher immer von Gleichwertiger Qualität ist.

Aufgepasst: Mineralien sind Naturprodukten, Farben können abweichen vom Foto.


TURMALIN GRÜN, VERDELITH

Der grüne Turmalin bzw. Verdelith bringt Lebensfreude und Klarheit.

Bedeutung Turmalin grün, Verdelith

Der Edelstein Turmalin ist schon seit der Antike bekannt. Da er unterschiedliche äußerliche Erscheinungsformen besitzt, die alle Farben des Regenbogens besitzen, wurde er jedoch häufig mit anderen Steinen verwechselt. Der rote Turmalin wurde daher, wie auch der Rubin oder Granat, im Mittelalter „Karfunkel“ genannt. Grüne Turmaline wurden zudem mit Smaragden verwechselt, usw. Sein heutiger Name setzte sich erst mit dem 18. Jahrhundert durch. Er kommt aus dem singhalesischen (turmali) und heißt übersetzt „verschiedenartiger Stein“. Charakteristisch für Turmalin ist seine große Farbenvielfalt. Damals glaubte man von diesem Edelstein, er könne aus sich selbst heraus leuchten. Auch wenn dies leider nicht stimmt, ist eine Besonderheit bei einigen Turmalinen jedoch der sog. Pleochroismus. Das heißt, dass der Turmalin je nach Betrachtungswinkel verschiedene Farben zeigen kann. Turmaline sind sehr gute elektrische Leiter, sie lassen sich durch Reiben oder Wärme elektrostatisch aufladen. Diese Eigenschaft wurde früher genutzt, um Tabakasche aus der Pfeife zu ziehen und verlieh ihm das Synonym „Aschenzieher“. Turmalin diente schon seit jeher zur Herstellung von Schmuck und Kunstgegenständen. Selbst heute noch wird er gerne als Schmuckstein verwendet. So ist z.B. die Meisterschale des DFB (Deutscher Fußball Bund) mit 21 Turmalinen bestückt. Aufgrund seiner Eigenschaften findet er aber auch in der Elektroindustrie Verwendung. Verdelith wurde nach seiner grünen Farbe (viridis = grün) benannt.

Wirkung Turmalin grün, Verdelith

Verdelith verleiht in einer eintönigen Lebenslage die Möglichkeit zur Neuorientierung. Er bringt Klarheit und mehr Flexibilität ins Denken, lässt so alte Ideen oder Ziele wieder finden und neue Lebensabschnitte betreten. Durch seine Wirkung auf die Nerven bringt dieser Heilstein zusätzlich Entspannung, kann Gemütsschwankungen ausgleichen und zur geistigen Erholung beitragen. Verdelith sorgt so für mehr Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Glück. Sogar bei Depressionen kann Verdelith behilflich sein.

Aufladen, Entladen, Reinigen Turmalin grün, Verdelith

Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und zum Aufladen für einige Stunden in die Sonne gelegt werden.

Anwendung Turmalin grün, Verdelith

Der Turmalin soll am besten direkt mit Hautkontakt getragen werden. Beim Auflegen ist ebenfalls der direkte Körperkontakt wichtig. Manche Heilkundler empfehlen sogar ein Aufkleben des Steins auf die betroffene Stelle. Beim Entstören von Narben wird der Turmalin über die Narbe gestrichen, wodurch die überflüssige Energie aus der Narbe entfernt werden soll. Als Edelsteinwasser wird der Turmalin, je nach Varietät und gewünschter Wirkung, am besten zu Zeiten der Organ Uhr eingenommen.

Chakra Turmalin grün, Verdelith

Verdelith wirkt besonders gut auf dem Herzchakra.

Meditation mit Turmalin grün, Verdelith

Bei der Meditation spendet er Wohlgefühl und löst Blockaden.

Sternzeichen Turmalin grün, Verdelith

Der grüne Turmalin (Verdelith) ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Steinbock. Der Edelstein lässt ihn erkennen, dass sich harte Arbeit durchaus lohnen kann, und bewahrt in gleichzeitig vor Überheblichkeit.